Hotel Klosterbräu
Spa-Etikette

Spa-Etikette im Hotel Klosterbräu Seefeld

Willkommen im Wellnessbereich des Hotel & SPA Klosterbräu– einem Ort der Ruhe, der Entspannung und des Wohlbefindens. Damit Ihr Aufenthalt in unserer Wellnesswelt zu einem unvergesslichen und vor allem erholsamen Erlebnis wird, haben wir einige Hinweise und Empfehlungen für Sie zusammengestellt. Diese Spa-Etikette soll Ihnen helfen, sich optimal zurechtzufinden und das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen.

Die Bedeutung der Spa-Etikette

Unser Spa ist ein Rückzugsort, an dem Sie den Alltag hinter sich lassen und in eine Welt der Erholung eintauchen. Um dies für alle unsere Gäste zu gewährleisten, bitten wir Sie, einige einfache Verhaltensregeln zu beachten. Diese tragen dazu bei, eine harmonische Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder willkommen und respektiert fühlt. Egal, ob Sie zum ersten Mal in einem Spa sind oder ein erfahrener Spa-Gast – diese Tipps und Hinweise können Ihnen helfen, Ihren Besuch bei uns rundum zu genießen. Auch wenn jedes Spa seine eigene Philosophie hat, stehen Ruhe, Respekt und Achtsamkeit immer im Mittelpunkt.

Allgemeine Verhaltensregeln im Spa

Ruhe und Entspannung: Unser Spa ist ein Ort der Stille. Gespräche sollten deshalb auf ein Minimum reduziert und in gedämpftem Ton geführt werden. Denken Sie daran, dass viele unserer Gäste diese Zeit nutzen, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Respektieren Sie daher bitte die Ruhebedürfnisse anderer.

 

Handynutzung: In unserer Wellnessoase laden wir Sie dazu ein, eine digitale Auszeit zu nehmen. Mobiltelefone sollten ausgeschaltet oder zumindest auf lautlos gestellt werden. Lautes Musikhören oder Ansehen von Videos ist selbstverständlich tabu. Sollten Sie Fotos machen, achten Sie bitte darauf, keine fremden Menschen mit im Bild zu haben. So können Sie und andere Gäste die Umgebung in vollen Zügen genießen.

 

Reservierung von Liegen: Unser Wellnessbereich verfügt über zahlreiche gemütliche Liegen. Damit möglichst viele Gäste diese entspannt nutzen können, bitten wir Sie, keine Handtücher oder persönlichen Gegenstände darauf zu platzieren, wenn Sie die Liege nicht aktiv nutzen. Dies hilft, eine faire Nutzung zu gewährleisten und fördert ein harmonisches Miteinander.

 

Hygiene: Bitte duschen Sie vor der Nutzung von Pools, Saunen oder Whirlpools. Dadurch wird nicht nur die Wasserqualität aufrechterhalten, sondern es bereitet Ihren Körper auch optimal auf die bevorstehende Entspannung vor. In den Ruhezonen empfehlen wir, trockene Badekleidung oder einen Bademantel zu tragen. Für ein hygienisches und komfortables Spa-Erlebnis.

 

Respektvoller Umgang: Denken Sie daran, dass unser Spa ein gemeinschaftlicher Ort ist. Respektieren Sie den persönlichen Raum und die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen, insbesondere in den textilfreien Saunen. Vermeiden Sie bitte lautes Verhalten oder das Stören anderer Gäste. Achtsamkeit ist der Schlüssel, um eine harmonische Umgebung für alle zu schaffen.

Dresscode im Wellnessbereich

Allgemeiner Dresscode: In unserem Spa-Bereich ist angemessene Kleidung von großer Bedeutung, um Komfort und Hygiene zu gewährleisten. Wir stellen Ihnen hochwertige Bademäntel und Badeschuhe zur Verfügung, die Sie gerne während Ihres Aufenthalts nutzen können. Denken Sie daran, dass die passende Kleidung auch zu Ihrer körperlichen und mentalen Erholung beiträgt.

 

Saunabereich: In den meisten unserer Saunen gilt aus hygienischen Gründen Textilfreiheit. Wenn Sie sich mit Textilfreiheit unwohl fühlen, verwenden Sie gerne ein Handtuch, um sich zu bedecken. Unsere textilfreien Saunen sind ausschließlich für Gäste ab 16 Jahren zugänglich. Diese Regelung schafft eine ruhige und entspannte Atmosphäre.

 

Familien-Textil-Sauna: Für Familien bieten wir eine spezielle Textil-Sauna an. Diese ist perfekt geeignet, um gemeinsam mit Kindern bei angenehmen Temperaturen von etwa 60 °C zu entspannen. Eine hervorragende Gelegenheit, Wellness als Familie zu erleben.

Achtsamkeit und mentale Erholung

Im Spa des Hotel Klosterbräu steht nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Erholung im Vordergrund. Unsere Wellnessbereiche sind darauf ausgelegt, Ihnen einen Raum der Achtsamkeit zu bieten. Nutzen Sie die Zeit, um sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Atmen Sie bewusst, lassen Sie den Alltag los und fokussieren Sie sich auf den Moment.

Unsere Entspannungsräume sind mit bequemen Liegen und gedämpfter Beleuchtung ausgestattet – ideal für kurze Meditationen, Achtsamkeitsübungen oder einfach, um Ihre Gedanken schweifen zu lassen. Denn nur wer innerlich zur Ruhe kommt, kann auch langfristig von den positiven Effekten eines Spa-Besuchs profitieren.

Tipps zur richtigen Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

Ein Spa-Besuch ist nicht nur eine Wohltat für die Seele, sondern auch für den Körper. Um die Effekte zu verstärken, achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung vor und nach Ihrem Aufenthalt. Wir empfehlen, vor dem Spa-Besuch eine leichte Mahlzeit zu sich zu nehmen, um den Körper nicht zu belasten. Unser vitales Frühstück mit regionalen und nahrhaften Zutaten bietet Ihnen die ideale Grundlage.

Trinken Sie ausreichend Wasser – insbesondere nach Saunagängen oder Behandlungen. Schließlich verlieren Sie durch Schwitzen eine Menge Flüssigkeit, welche der Körper wieder ausgleichen muss. In unserem Spa stehen Ihnen jederzeit erfrischendes Wasser und Teevariationen zur Verfügung. Vermeiden Sie jedoch Alkohol oder koffeinhaltige Getränke vor und während Ihres Aufenthalts, da diese den Kreislauf unnötig belasten können.

Den perfekten Spa-Tag planen

Ein gut geplanter Spa-Tag macht Ihren Aufenthalt noch erholsamer. Hier einige Empfehlungen, wie Sie das Beste aus Ihrem Besuch herausholen:

  1. Start in den Tag: Beginnen Sie Ihren Spa-Tag mit einem ausgewogenen Frühstück, um Energie für die bevorstehenden Stunden zu tanken.
  2. Behandlungen buchen: Planen Sie Ihre Behandlungen im Voraus, so erhalten Sie garantiert noch einen Termin.
  3. Abwechslung schaffen: Kombinieren Sie aktive Phasen wie Schwimmen oder sanfte Yoga-Übungen mit entspannten Momenten in der Sauna oder auf einer Liege.
  4. Ruhepausen einplanen: Zwischen den Saunagängen und Behandlungen sollten Sie ausreichend Zeit für Ruhe einplanen. Nutzen Sie unsere Ruhezonen, um ein Buch zu lesen oder einfach nur zu entspannen.
  5. Erfrischungen: Trinken Sie regelmäßig Wasser oder Tee, um hydriert zu bleiben.
  6. Den Tag ausklingen lassen: Beenden Sie Ihren Spa-Tag mit einer regenerierenden Massage und einem leichten Abendessen in unserem Restaurant, um körperlich und geistig entspannt zur Ruhe zu kommen.
Nutzung der Sauna

Vorbereitung: Bevor Sie eine Sauna betreten, duschen Sie bitte und trocknen Sie sich gründlich ab. Das Duschen reinigt die Haut und verbessert die Schweißbildung, während das Abtrocknen dazu beiträgt, die Saunabänke trocken zu halten.

 

Verhalten in der Sauna: Achten Sie beim Eintreten darauf, die Türen nicht zu lange offen zu halten, um das Saunaklima zu halten. Legen Sie anschließend ein großes Handtuch unter Ihren gesamten Körper, um direkten Kontakt mit den Holzflächen zu vermeiden. Dies fördert die Hygiene und den Komfort für alle Gäste.

 

Dauer und Pausen: Ein Saunagang sollte zwischen 10 und 15 Minuten dauern. Nach dem Saunieren empfehlen wir eine Ruhepause von mindestens 15 Minuten, um den Körper wieder in Balance zu bringen. Trinken Sie ausreichend, um die verlorene Flüssigkeit auszugleichen. Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf, aber überfordern Sie Ihren Körper nicht.

 

Saunaaufgüsse: Unsere regelmäßigen Aufgüsse sind ein besonderes Highlight. Sie bieten intensive Hitze und wohltuende Düfte, die Ihre Sinne verwöhnen. Beobachten Sie, wie die Aromen den Raum durchfluten, und nutzen Sie diese Zeit für tiefe Atemzüge und mentale Entspannung.

Massagen und Behandlungen

Terminvereinbarung: Unsere Behandlungen sind sehr beliebt. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Wunschtermine frühzeitig zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Unser Spa-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und die passende Behandlung für Sie zu finden.

 

Vorbereitung: Bitte erscheinen Sie mindestens 10 Minuten vor Beginn Ihrer Behandlung. Dies gibt Ihnen ausreichend Zeit, sich vorzubereiten und die Anwendung entspannt zu beginnen. Eine Dusche vor der Behandlung sorgt zudem für ein angenehmes Hautgefühl und verbessert die Wirkung der Behandlung.

 

Individuelle Wünsche: Zögern Sie nicht, Ihrem Therapeuten Ihre persönlichen Vorlieben oder gesundheitlichen Einschränkungen mitzuteilen. Offenheit hilft, die Anwendung optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und das beste Ergebnis zu erzielen.

Kinder im Wellnessbereich

Zutrittsbeschränkungen: Die meisten Bereiche unseres Spas, darunter die Saunen und zwei unserer drei Whirlpools, sind für Gäste ab 16 Jahren reserviert. Dies sorgt für eine ruhige und entspannte Atmosphäre für Erwachsene.

 

Angebote für Kinder: Kinder sind in unserer Familien-Textil-Sauna sowie im beheizten Außenpool herzlich willkommen. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung Erlebnisbäder wie das Olympiabad Seefeld und das Alpenbad Leutasch, die speziell auf Familien ausgerichtet sind.

 

Gesundheitliche Einschränkungen
Empfehlung bei Krankheitssymptomen
: Bitte verzichten Sie bei akuten Krankheitssymptome auf den Spa-Besuch. Dies dient Ihrer eigenen Gesundheit sowie der Sicherheit und dem Wohlbefinden anderer Gäste.

 

Empfehlung bei Schwangerschaft: Schwangere Gäste sollten intensive Saunagänge meiden. Unser Spa-Team bietet spezielle Behandlungen für werdende Mütter an, die auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind.

 

Empfehlung bei chronischen Erkrankungen: Wenn Sie unter chronischen Erkrankungen leiden, konsultieren Sie bitte vor Ihrem Besuch Ihren Arzt. Unser Team berät Sie gerne, um passende Anwendungen zu empfehlen.

Nachhaltigkeit im Spa

Nachhaltigkeit ist uns im Hotel Klosterbräu ein zentrales Anliegen, ja, eine Herzensangelegenheit. Dies zeigt sich auch in unserem Spa-Bereich. Wir setzen auf umweltfreundliche Praktiken und Produkte, um unsere Natur und ihre Schätze zu bewahren:

Energie: Wir beziehen unsere Energie aus erneuerbaren Quellen und nutzen die Bio-Ortswärme Seefeld, um unsere Pools und Saunen zu beheizen. Effiziente Technologien helfen uns, den Energieverbrauch zu minimieren.

 

Naturkosmetik: Für unsere Behandlungen verwenden wir hochwertige Naturkosmetikprodukte, die frei von schädlichen Chemikalien sind und auf nachhaltige Weise hergestellt werden. Marken wie Team Dr. Joseph unterstützen unser Engagement für natürliche Pflege.

 

Wasser und Handtücher: Wir bitten unsere Gäste, Handtücher bewusst zu verwenden und so einen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten. Moderne Filteranlagen gewährleisten zudem eine effiziente Wasseraufbereitung in unseren Pools.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was soll ich zum Spa mitbringen? Neben Ihrer Badekleidung benötigen Sie nichts weiter. Bademäntel, Handtücher und Badeschuhe werden von uns bereitgestellt.

 

Wie verhalte ich mich bei Aufgüssen? Während eines Aufgusses bitten wir Sie, sitzen zu bleiben und die Sauna nicht zu verlassen. Sollten Sie den Raum trotzdem verlassen müssen, tun Sie dies bitte diskret und schließen Sie die Türe schnell hinter sich.

 

Sind Kinder im Spa erlaubt? Ja, allerdings sind einige Bereiche wie der Adults-Only-Bereich für Kinder nicht zugänglich. Für Familien gibt es jedoch spezielle Angebote.

 

Was tun bei Unklarheiten? Unser Spa-Team steht Ihnen jederzeit zur Seite. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, wenn Sie Fragen haben.

Wir wünschen uns, dass Ihr Aufenthalt in unserem Spa unvergesslich wird. Bei Fragen oder Wünschen ist unser Spa-Team gerne für Sie da. Genießen Sie die Ruhe und lassen Sie sich in unserer Wellnesswelt rundum verwöhnen.

GOOD NEWS

❤️❤️❤️ THAT'S AMORE: Noch romantischer geht es wirklich nicht!
Ein kleiner Tipp für alle Männer, die Pluspunkte sammeln möchten: Der Valentinstag fällt dieses Jahr auf einen Freitag.

Wie wäre es mit einem romantischen Candle-Light-Dinner in unserem historischen Weinkeller?

Mehr Infos erhalten Sie hier! 

 

Schnäppchen gefällig? Hier gehts zu allen Last-Minute-Angeboten

{bn:constants.get(name:\'company.name\')}
Merkliste